Meisterkurs 2020

Talente fördern

In den Jahren zwischen den Wettbewerben finden unsere Meisterkurse statt. Besonders talentierte Nachwuchssängerinnen und -sänger arbeiten unter der Anleitung internationaler Künstlerpersönlichkeiten an ihrer Stimme, ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit, gesanglichen Interpretation, Bühnenpräsenz und anderen außermusikalischen Fertigkeiten wie Karrieremanagement, Netzwerkpflege und Bewerbertraining.

Musikalischer Abschlussfilm der Meisterkursteilnehmer 2020

L'amour de loin - Love from a distance

26. – 30. Oktober 2020

Digitaler Meisterkurs 2020

Beim diesjährigen Internationalen Meisterkurs der NEUEN STIMMEN arbeiten erfahrene Experten erstmals in komplett digitalen Online-Kursen gemeinsam mit den nominierten SängerInnen an Ihren Fertigkeiten.

Jede Sängerin und jeder Sänger erhält einen individuell abgestimmten Stundenplan mit Einzel- und Gruppencoachings. Gemeinsame Warm-ups und täglicher Austausch über das neu Erfahrene und Gelernte runden die Meisterkurs-Tage ab.

So versuchen wir in Zeiten, in denen es nicht möglich ist den Meisterkurs live stattfinden zu lassen, einen Ort zu schaffen, an dem junge Nachwuchskünstler:innen mit- und voneinander lernen können.

Wie kann ich mir das digitale Arbeiten vorstellen?

Jeder unserer internationalen Teilnehmer:nnen erhält einen auf ihn oder sie abgestimmten Stundenplan. Dadurch ist es möglich, von überall aus teilzunehmen. In eigens dafür eingerichteten virtuellen Räumen tauschen sich die Sänger:innen untereinander aus oder arbeiten one-to-one mit den Dozenten. Es gibt für die Sänger:innen die Möglichkeit bei den Unterrichten gegenseitig virtuell zu "hospitieren" und auch dadurch voneinander zu lernen.

Was sind die Inhalte der Coachings?

Unsere Sänger:innen arbeiten nicht nur an Stimm- und Atemtechnik, Interpretation und Ausdruck, sondern erhalten ebenso wertvolle Anregungen im Bereich Schauspiel, Mentaltraining und Körperarbeit. Unsere Dozenten geben den jungen Sänger:innen Antworten auf ihre Fragen rund um den Berufseinstieg und sprechen über ihre eigenen Erfahrungen in der Opernbranche. Es gibt Workshops zu den Themen Social Media, Streaming-Plattformen, zu Video-Formaten und Auditions sowie zu Agenturen, Castings und Repertoire.

Wie entsteht ein Gemeinschaftsgefühl?

Der persönliche, zwischenmenschliche Austausch ist für uns ein wichtiger Aspekt unseres Meisterkurses. Die Meisterkurswoche beginnt mit einem gemeinsamen, virtuellen Welcome Dinner. In der Unterrichtswoche starten alle Teilnehmer:innen beim täglichen Warm-up mit angeleiteten Körper- und Mentalübungen gemeinsam in den Tag. Jeden Abend kommen die Teilnehmer:innen dann in lockerer Atmosphäre in einem Call-Out zusammen und tauschen sich über neu Gelerntes und Erfahrungen des Tages aus. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie Koch- oder Spieleabenden können sie sich ländertypische Besonderheiten aus den Heimatländern gegenseitig näherbringen und als Gruppe zusammenwachsen.

Wo kann man die Sänger:innen in Aktion erleben?

Leider wird es dieses Jahr kein Abschlusskonzert geben können. Doch wir hatten eine andere Idee: Während des Meisterkurses werden Ensemblestücke aus verschiedenen Opern musikalisch und szenisch erarbeitet. Die einzeln aufgenommenen Stimmen werden zu einem Film zusammengefügt, der die künstlerischen Ergebnisse festhält und einen Eindruck aus der digitalen Meisterkurswoche vermittelt. Mit professioneller Schnitt- und Videotechnik entsteht so eine szenisch-musikalische Gruppenarbeit und ein digitales Erinnerungsstück an die gemeinsame Woche.

Ich hab da so viel gelernt. Nicht nur übers Marketing [...], sondern eben vor allem auch über mich selbst als Künstler. Was ist wichtig, wo will ich hin, wie kann ich das erreichen.
Jakob Kunath
Meisterkurs-Teilnehmer

Interview mit Liz Mohn zum Meisterkurs 2020

Die Woche war so gut organisiert und hat so viel Spaß gemacht. Ich habe so viel gelernt und es war inspirierend, sich mit so vielen verschiedenen Menschen zu verbinden, besonders in diesen schwierigen Zeiten. Ihr habt wirklich ein so wunderbares Programm für alle zusammengestellt.
Aebh Kelly
Meisterkurs-Teilnehmerin

Training für Stimme & Persönlichkeit

Beim Internationalen Meisterkurs der NEUEN STIMMEN arbeiten sehr erfahrene Experten gemeinsam mit den nominierten Sängerinnen und Sängern an Ihren Fertigkeiten.

Stimm- und Atemtechnik

Unsere Dozenten arbeiten mit euch anhand spezieller Übungen sowie ausgewählter Literatur an Resonanz, Brillianz und Tragfähigkeit eurer Stimme. Dabei geben Sie wertvolle Tipps aus ihrer langjährigen Berufserfahrung an euch weiter.

Interpretation und Ausdruck

Wie transportiere ich mit meiner Stimme Gefühle? Wie finde ich meine eigene Interpretation einer Arie? Wie springt der Funke aufs Publikum über? Diesen Fragen geht ihr nach und trainiert sie an euren Stücken für das Abschlusskonzert.

Körperarbeit und Mentaltraining

Körper und Psyche sind eine Einheit. Mit Hilfe erfahrener Körper- und Mentaltrainer lernt ihr, wie ihr beim Singen trotz Lampenfiebers euer Können punktgenau abruft und euren persönlichen "moment of excellence" erlebt.

Selbstmanagement und Karriereentwicklung

Wir stellen euch Partner aus unserem umfangreichen Netzwerk zur Seite, die euch bei allen Fragen rund um die Karriere beraten. Themen sind unter anderem Netzwerkpflege, Stärken-Schwächen-Analyse, Agenturen und Vorsingen sowie Marketing.

Wer kann teilnehmen?

Die Teilnehmer des Meisterkurses werden von der Wettbewerbsjury während der Finalrunde nominiert.

Eure Bewerbung zum Wettbewerb ist also gleichzeitig eure Chance auf einen der begehrten Plätze im Meisterkurs! Eine Bewerbung direkt für den Meisterkurs ist leider nicht möglich.

Ebenso können von der Jury herausragende Talente aus den Vorauswahlen direkt für den Meisterkurs empfohlen werden, auch wenn sie nicht zur Finalrunde nach Gütersloh ein