Der Internationale Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN findet alle zwei Jahre statt.
2021 ist das nächste Wettbewerbsjahr. Der Bewerbungsphase mit einer neuen Video-Vorselektion (e-casting) folgen Vorauswahlen (live-auditions) an ausgewählten Orten weltweit. Die 40-45 besten Talente qualifizieren sich für die Endrunde in Deutschland.
Die Gewinner feiern ihren Erfolg beim Preisträger-Konzert in Berlin.
Endrunde ı 26. - 30. Juni 2022
Die Endrunde des Wettbewerbs 2021/22 wurde verschoben und findet jetzt vom 26. – 30. Juni 2022 in Gütersloh statt. Die Woche wird gekürzt, sodass das Semifinale entfällt, die Vorsingen und das Finalkonzert finden wie gewohnt statt. Begleitet wird das Finale von den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Jonathan Darlington. Finden Sie hier die neue Übersicht des Event:
Sonntag, 26. Juni 2022: Klavierproben
Montag, 27. Juni 2022: Vorsingen
Dienstag, 28. Juni 2022: Vorsingen
Mittwoch, 29. Juni 2022: Orchesterproben
Donnerstag, 30. Juni 2022: Generalprobe + Finalkonzert
Bewerbung ı 1. Januar bis 13. Juni 2021
Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2021 läuft seit dem 1. Januar. Für alle Informationen zu WANN, WER, WIE und MEHR gehe zu ...
Live auditions ı Herbst - früher Winter 2021
Wähle deine Vorauswahlstadt bereits bei der Bewerbung aus. Situationsbedingt können wir erst im Frühjarh 2021 Daten zu den jeweiligen Städten kommunizieren. Ihr findet die möglichen Städte hier im Drop-Down.
FRANKFURT: 28. September 2021
PARIS: 5. Oktober 2021
LONDON: 8. Oktober 2021
MOSKAU: 17. Oktober 2021
AMSTERDAM: 30.Oktober, 2021
BERLIN: 5. und 6. November 2021
KAPSTADT: 10. November 2021 via Live Stream
LOS ANGELES: 20. November 2021
NEW YORK: 22. November 2021
ZÜRICH: 27. November 2021
MÜNCHEN: 7. und 8. Dezember 2021
MAILAND: 11. Dezember 2021
Preisträgerkonzert
Das Preisträgerkonzert wird 2022 in Berlin stattfinden.
Jury mit Herz und Sachverstand
Die international besetzte Jury besteht aus erfahrenen Praktikern, einschließlich Intendanten, künsterlischer Betriebsdirektoren, Direktoren von Opernstudios oder Kritikern, um ein möglichst breites Spektrum von Sichtweisen der Opern- und Musikwelt gewährleisten. Sie arbeiten seit vielen Jahren mit jungen Sängerinnen und Sängern zusammen. Die Förderung des Opernnachwuchses liegt ihnen daher ganz besonders am Herzen.
Profis mit Erfahrung
Viele Experten mit jahrelanger Erfahrung rund um die Bühne unterstützen die Sänger. Orchester, Dirigent und Pianisten geben den Sängern musikalischen Rückhalt.