Bei Ihrer Online-Bewerbung müssen Sie Videoaufzeichnungen von zwei Opernarien hochladen. Für die Auswahl dieser Arien gelten folgenden Regeln:
Die Arien müssen aus zwei verschiedenen Opern des gängigen Opernrepertoires stammen
Die Arien müssen zwei unterschiedliche musikalische Stilrichtungen repräsentieren
Die Arien müssen in zwei unterschiedliche Sprachen gesungen werden, jeweils in Originalsprache
Die Arien müssen in den jeweiligen Originaltonarten gesungen werden
Beide Arien müssen demselben Stimmfach entsprechen
Beide Arien müssen vollständig gesungen werden, gegebenenfalls mit vorangehendem Rezitativ
Beide Arien müssen auswendig vorgetragen werden
Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung müssen Sie bereits fünf Arien für die Live Auditions auswählen. Diese Arien sind unserem Pflichtrepertoire zu entnehmen. Sie dürfen Arien wählen, die Sie bereits in der Video Audition vorgetragen haben.
PLUS
Die Auswahl dieser fünf Arien gilt für die Live Auditions und für die Endrunde.
Live Auditions: Jeder Bewerber trägt mindestens eine, maximal zwei Arien aus dem eingereichten Repertoire vor. Die erste Arie darf der Sänger auswählen, die zweite Arie (falls erwünscht) bestimmte die Jury.
Vorsingen in der Endrunde: Es können maximal drei Arien aus dem eingereichten Repertoire vorgetragen werden. Das erste Stück wird vom Sänger selbst bestimmt, die anderen Arien von der Jury.
Semifinale: Hier wird eine Arie aus dem eingereichten Repertoire nach Wahl der Jury gesungen.
Finale: Es werden 2 Arien aus dem eingereichten Repertoire nach Wahl der Jury vorgetragen.
Noten
Klavierauszüge für das eingereichte Repertoire sind zu den Live Auditions und zur Endrunde mitzubringen.
Klavierbegleitung
Der Veranstalter stellt bei den Live Auditions und der Endrunde eine offizielle Klavierbegleitung sowie Räumlichkeiten zum Einsingen kostenlos zur Verfügung.
Eigene Pianisten sind auf eigene Kosten und nur in Absprache mit dem Veranstalter bei den Live Auditions zugelassen.