NEUE STIMMEN 2021: WANN, WER, WIE, und MEHR...

WICHTIG: Lesen Sie bitte alle Information sorgfältig, BEVOR Sie mit der Online-Bewerbung starten!

Falls es zu Planänderungen aufgrund der anhaltenden Covid-19 Pandemie kommen sollte, werden wir rechtzeitig darüber informieren.

Wettbewerbsdaten:

Erste Runde
Online-Bewerbungen: 1. Januar bis 13. Juni 2021

Zweite Runde
Live Auditions: Herbst bis frühen Winter 2021

Dritte Runde
Endrunde in Deutschland: 26.-30. Juni 2022

Wer darf sich bewerben?

  • Sänger:innen aller Nationalitäten, die eine professionelle Opernkarriere anstreben
  • Sänger:innen, die am 31. März 1990 oder später geboren wurden 
  • Bezüglich der Altersgrenze sind keine Ausnahmen möglich

Wie bewerbe ich mich richtig?

Für Ihre Online-Bewerbung in sieben Schritten müssen Sie folgende Informationen bereithalten:

  • Persönliche Daten und Ihre Auswahl des Vorsingortes in der zweiten Runde

  • Repertoire für zweite Runde (fünf Arien aus dem Pflichtrepertoire)

  • Ausbildung

  • Referenzen

  • NEU: Videoaufzeichnungen von zwei Opernarien (ein Video pro Arie)

  • Kopie von Pass oder Personalausweis mit Foto und Geburtsdatum

  • Portraitfoto

    Es gibt KEINE Bewerbungsgebühren!

    Wir akzeptieren nur vollständige Bewerbungen mit korrekten Angaben.

Regeln zu den Videos:

Repertoire: 

Ihre zwei Opernarien müssen folgenden Anforderungen entsprechen:

  • Die Arien müssen aus zwei verschiedenen Opern des gängigen Opernrepertoires stammen

  • Die Arien müssen zwei unterschiedliche musikalische Stilrichtungen repräsentieren

  • Die Arien müssen in zwei unterschiedlichen Sprachen gesungen werden, jeweils in Originalsprache 

  • Die Arien müssen in den jeweiligen Originaltonarten gesungen werden

  • Beide Arien müssen demselben Stimmfach entsprechen

  • Beide Arien müssen vollständig gesungen werden, gegebenenfalls mit vorangehendem Rezitativ 

  • Beide Arien müssen auswendig vorgetragen werden

  • Beide Arien für die Video Audition dürfen aus dem Pflichtrepertoire des Wettbewerbs gewählt werden, das ist aber keine Bedingung!

Technische Anforderungen: 

  • Ein Video pro Arie

  • Beide Videos müssen speziell für diesen Wettbewerb aufgenommen werden, existierendes Videomaterial kann nicht verwendet werden

  • Beide Videos sollten zwischen November 2020 und Juni 2021 aufgenommen werden

  • Beide Videos müssen im MP4 Format erstellt werden

  • Jede Arie muss in einem Take aufgenommen werden 
  • Der Ton der Videos darf nachträglich nicht editiert werden! 
  • Aufnahmen müssen vollständig live aufgenommen werden, ausschließlich mit Klavierbegleitung (keine voraufgenommenen Backing-Tracks, keine Orchesterbegleitung)

  • Schauen Sie unser Tutorial-Video “How to produce a good audition video” an, bevor Sie beginnen. Das Tutorial zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr eigenes Audition-Video produzieren können. Die Checkliste aus dem Video finden Sie hier: 

    Download Checkliste 

    Zum Tutorial-Video

Regeln zum Repertoire für Live Auditions:

Für die zweite Runde müssen Sie fünf Arien aus dem Pflichtrepertoire wie folgt auswählen:  

Drei Arien aus drei der vier verschiedenen Epochen: 

  • Epoche 1: 1600 – 1750 

  • Epoche 2: 1750 – 1830

  • Epoche 3: 1830 - frühes 20. Jahrhundert

  • Epoche 4: 20. Jahrhundert 

 

sowie zwei weitere Arien aus verschiedenen Opern, Epochen frei wählbar. Eine der beiden Arien kann aus einer Operette gewählt werden.

 

Die Auswahl dieser fünf Arien gilt für die Live Auditions und für die Endrunde.

Sie dürfen Arien wählen, die Sie bereits in der Video Audition vorgetragen haben. 

 

Alle gewählten Arien müssen vollständig, in Originalsprache, in Originaltonart und mit dazugehörigem Rezitativ vorbereitet werden.

 

In allen Live Auditions und Orchesterkonzerten werden die Arien in der Stimmung von 440 Hz gesungen, auch die Barockarien. 

 

Pflichtrepertoire 2021

Wichtig zu wissen für Live Auditions:

  • Wir stellen Ihnen eine Klavierbegleitung und Räume zum Einsingen kostenfrei zur Verfügung - die Nutzung von Einsingräumen ist abhängig von aktuellen Hygienmaßnahmen am Veranstaltungsort - wir informieren zeitnah zur jeweiligen Veranstaltung
  • Kosten, die durch Ihre Anreise zu Live Auditions entstehen, müssen Sie selbst zahlen  
  • Während der Live Audition singen Sie eine oder zwei Arien aus Ihrem Pflicht-Repertoire vor – die erste Arie wählen Sie selbst aus, die zweite (wenn erwünscht) wählt die Jury aus.
  • Die Arien müssen auswendig vorgetragen werden
  • Die Liste der Live Audition Städte finden Sie hier: Wettbewerb
  • Weitere Informationen zum Bewertungsprozess finden Sie hier:  

 

Zum Bewertungssystem 

Auch noch gut zu wissen...

  • Eine direkte Qualifikation für die Finalrunde ist nicht möglich 

  • Unvollständige Bewerbungen oder falsche Informationen führen zur Disqualifikation

  • Der Organisator behält sich das Recht vor, nicht alle BewerberInnen zu akzeptieren 

  • NEUE STIMMEN-PreisträgerInnen sind nicht berechtigt, sich erneut zu bewerben

  • PreisträgerInnen (1. bis 3. Preis) verpflichten sich, am Preisträgerkonzert  im Frühjahr 2022 in Berlin teilzunehmen

Preise

Jury

Erste Informationen zur Endrunde

Reise- und Übernachtungskosten

Reisekosten anlässlich der Endrunde in Gütersloh erstatten wir wie folgt:

  • bis 1.100 Euro für Teilnehmer aus Asien, Australien, Südafrika,  Nord- und Südamerika
  • bis 500 Euro für Teilnehmer aus Osteuropa
  • bis 250 Euro für Teilnehmer aus Westeuropa

Für die Erstattung der Reisekosten akzeptieren wir Originalbelege, gescannte Belege sowie Fotokopien. Die kürzeste Distanz zwischen Gütersloh und dem Wohnsitz des Teilnehmers ist einzuhalten.

Für Teilnehmer der Endrunde übernehmen wir die Übernachtungskosten. Allerdings nur  für Übernachtungen in unserem Wettbewerbshotel. Wir übernehmen keine Nebenkosten im Hotel (Telefon, Fax, Reinigung, Minibar etc.).

 

Kleidung

Bitte achtet auf angemessene Kleidung bei der Endrunde. Abendgarderobe bei den Konzerte ist ein muss.

Noch Fragen?

Hier gibt es Antworten